Menschen, die auf einer Bühne, vor einer Kamera, einem Mikrofon oder bei Wettbewerben Spitzenleistung bringen wollen, kennen es, dass sie ihre persönliche Bestleistung in solchen Situationen häufig nicht wirklich abrufen können.
Für Musiker oder Sänger kann dies ebenso zu einem Problem werden wie für Führungskräfte oder Menschen, die vor Prüfungen stehen.
Menschen, die sich in Auftrittssituationen nicht wirklich gut fühlen, können sich und ihr Wissen und Können nur eingeschränkt präsentieren. Dies bedeutet, dass sie schlechter rüberkommen als sie in Wirklichkeit sind. Das hat häufig negative Auswirkungen auf ihre Karriere und auch auf ihren Selbstwert.
Die öffentliche Bühne, sei sie nun ein Rednerpult, eine Kamera, eine Vorstandssitzung oder eine tatsächliche Bühne, wirkt wie ein Vergrößerungsglas für persönliche Unsicherheiten und Selbstwertzweifel und als Reaktivator unbearbeiteter negativer Auftrittserfahrungen.
Ziel eines Auftrittscoachings ist es, sich bei Auftritten wohler zu fühlen und so seine Performance zu verbessern. Nur wer sich wohl in seiner Haut und auf der Bühne fühlt, kann sich authentisch und störungsresistent präsentieren.
Was erwartet Sie bei einem Auftrittscoaching?